Wicapis Ideen und Produkte werden schon seit Beginn weg von Bächli Bergsport unterstützt und in den Filialen verkauft, dafür möchte ich mich herzlich bedanken!
Bächli Bergsport wurde gegründet, um Bergsportlerinnen und Bergsportler mit dem Material auszustatten, mit dem sie ihre Träume verwirklichen können. Die Funktionalität unserer Produkte stand und steht darum bei uns im Zentrum. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen in Umwelt und Gesellschaft können und wollen wir unsere Augen aber nicht verschliessen. Denn gerade wir Bergsportlerinnen und Bergsportler sind auf eine intakte Umwelt angewiesen. Wir haben uns daher entschieden, Nachhaltigkeit bei unserer Geschäftstätigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Auch wenn wir in diesem Bereich bereits vieles unternehmen, ohne es an die grosse Glocke zu hängen, sind wir uns auch bewusst, dass noch viel zu tun bleibt. In einem partizipativen Prozess unter Einbezug unserer Mitarbeitenden und Lieferanten möchten wir daher Schritt für Schritt Verbesserungen erzielen.
Ist ein Produkt schliesslich am Ende seiner Lebensdauer angelangt, kann es durch Recycling in seine Einzelteile zerlegt und diese zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden. Durch Partnerschaften z.B. mit Wicapi können wir Seile und Karabiner zurücknehmen, aber auch für Kleider und Schuhe haben wir Partner.
Wicapis Ideen werden schon seit Beginn weg von Mammut unterstützt, dafür möchte ich mich herzlich bedanken!
Im Zeichen der Nachhaltigkeit läuft immer mehr, so z.B. unter dem Slogan Close The Loop:
Close The Loop – mach mit und unterstütze MAMMUT dabei, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren Bergsport zu leisten. Mit einem T-Shirt, das wir komplett aus wiederverwerteten Altmaterialien herstellen. Das Close The Loop Funktions-T-Shirt besteht aus 100 % ECONYL® wiederaufbereitetem Nylon. Es stammt teilweise aus alten Kletterseilen, die MAMMUT in ausgewählten Kletterhallen oder Stores in der Schweiz sammelt.
Das Close The Loop ist ein leichtes, technisches T-Shirt, das sich ganzjährig für Outdoor-Aktivitäten eignet. Es trocknet schnell und liegt dank einer 3D-Materialstruktur angenehm auf der Haut. Versetzte Nähte verhindern Druckstellen, wenn du einen Rucksack trägst. Das T-Shirt ist mit der Schweizer Technologie HeiQ Pure behandelt, die das Entstehen von unangenehmen Gerüchen hemmt. So muss es seltener gewaschen werden und schont Ressourcen. Da es aus 100 % ECONYL® wiederaufbereitetem Nylon besteht, kann das Material wieder und wieder verwertet werden – der Kreislauf ist geschlossen.
Das T-Shirt wurde von MAMMUT in Zusammenarbeit mit Protect Our Winters Schweiz entwickelt. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf des T-Shirts geht als Spende an POW Schweiz.
Wohin mit dem alten Strick?
Kletterseile können in eine Bächli Bergsport Filiale gebracht oder mir direkt zugeschickt werden.
Die Seile werden zuerst gewaschen und dann wird der Seilkern entfernt. Danach entstehen viele neue Produkte.
Ich bin immer froh über alte oder nicht mehr gebrauchte;
Kletterseile; sehr gerne auch schwarze
Karabiner
Jeans; farbig oder Bluejeans, (keine Kinderjeans)
Openair Eintrittsbändel